GDPR Compliance

The app used for assuring the GDPR/LGPD/CCPA-CPRA/VCDPA/APPI/PIPEDA compliance of this site, collects your IP and the email address in order to process the data. For more check Privacy Policy & Terms of Service

Data Rectification

You can use the link below to update your account data if it is not accurate.

Data Portability

You can use the links below to download all the data we store and use for a better experience in our store.

Access to Personal Data

You can use the link below to request a report which will contain all personal information that we store for you.

Right to be Forgotten

Use this option if you want to remove your personal and other data from our store. Keep in mind that this process will delete your account, so you will no longer be able to access or use it anymore.

  • Masschallenge 2022 Finalist
  • Durchstarterpreis 2021
  • Innovationspreis 2020
1 von 3
  • 1. Anbau & Ernte

    Alles beginnt mit der sorgfältigen Auswahl der frischen Früchte. Wir beziehen die meisten unserer Rohstoffe von lokalen Landwirten*innen und arbeiten eng mit ihnen zusammen, um nur Früchte von höchster Qualität zu verarbeiten.

  • 2. Vorkontrolle & Waschen

    Die Früchte werden an unsere Manufaktur geliefert, wo wir mit der Verarbeitung beginnen. Alle Rohstoffe durchlaufen eine Vorkontrolle und werden anschließend gründlich gewaschen.

  • 3. Impulstechnologie

    Dieser Schritt macht unser Verfahren aus, denn an dieser Stelle machen wir uns die natürliche Zellstruktur der Früchte zu nutze. Mithilfe von kurzen elektrischen Mikro-Impulsen können wir die Pflanzenzellen öffnen, ohne diese zu zerstören. Dies führt dazu, dass sich das enthaltene Wasser und der natürliche Fruchtzucker gleichmäßig in der Frucht verteilen und das Wasser bei der Trocknung schneller entweichen kann.

  • 4. Schockfrosten

    Als Nächstes werden die Früchte schonend gefroren. Dabei kontrollieren wir den gesamten Gefrierprozess. Dieser Schritt ist wichtig, da im anschließenden Gefriertrocknungsprozess das gefrorene Wasser unter Vakuum bei Niedrigtemperaturen verdampft und somit aus den Früchten entzogen werden kann.

  • 5. Gefriertrocknen

    Der direkte Übergang von Eis zu Wasserdampf ermöglicht es uns, die Früchte unter niedrigsten Temperaturen vollständig zu trocknen. Die zuvor geöffneten Zellen sorgen dafür, dass die Trocknungszeit um bis zu 30% verkürzt wird, wodurch wir den Energieverbrauch deutlich reduzieren können. Außerdem haben wir für jede Frucht individuelle Trocknungsparameter entwickelt. Durch diese behutsame Verarbeitung können wir alle Nährstoffe, Vitamine sowie die Form und den Geschmack der Früchte erhalten.

  • 6. Verpacken

    Die fertig getrockneten Produkte werden anschließend luft- und wasserdicht verpackt und können dann ohne Qualitätseinbußen mindestens 18 Monate gelagert werden.

1 von 6